Unser Team blickt zurück auf über 25 Jahre Erfahrung im Bereich der Geo-Informationssysteme (z.B. INGRADA) und mehr als 250.000 durchgeführte Baumkontrollen und Ersterfassungen.
Eingebunden in ein weites Partnernetz bietet die Green GIS GmbH Lösungen für komplexe Aufgaben. Ein qualifiziertes und motiviertes Team, bildet unsere Basis.
Die direkte Kommunikation, zeitgemäße Konzepte und transparente Abläufe sind uns wichtig.
Zum 31.12.2020 hat die Green GIS GmbH die bewährte Baumkontrollsoftware „imiba-BAUM“ übernommen. Die direkte Weiterentwicklung Green GIS Baum bietet viele Optimierungen und weitere nützliche Funktionen. Schon im ersten Quatal 2021 werden alle Anwender von "imiba-BAUM" ein kostenfreies Update auf Green GIS Baum erhalten.
von unseren Erfahrungen, die bis in die 1990’er Jahre zurückreichen sowie die enge Zusammenarbeit mit der Softplan Informatik GmbH, dem Systemhaus der GIS-Lösung INGRADA durch Dipl. Vermessungsing.(FH) Michael Hartmann.
Wir unterstützen Sie bei allen Herausforderungen und Fragestellungen im Fachbereich INGRADA Datenbanken. Kanal-, Baum-, Beleuchtungs-, Jagd-, Friedhof-, Wasser-, Leerrohr-, oder Grünflächenkataster, Bodenrichtwerte oder die Aufbereitung von Bebauungsplänen für INSPIRE. Wir erarbeiten für Sie eine fachlich einwandfreie und wirtschaftlich effiziente Lösung.
Mit Baumkontrollen nach den Konzepten der Green GIS GmbH werden Sie allen Anforderungen gerecht, denen Sie als Kommune und Baumeigentümer entsprechen müssen. Ein Baumkataster ermöglicht strukturierte und planbare Abläufe. Nutzen Sie die unverbindliche Vor-Ort Beratung, gerne auch als Handlungsempfehlung für Stadt- oder Gemeinderäte.
Beratung - Aufbau - Fortführung - Pflege
von Geoinformationssystemen mit GEOgraf INGRADA (Desktop und webGIS).
Wir unterstützen Sie in einer Vielzahl von Fachschalen im Bereich INGRADA Datenbanken.
Professionelle Dienstleistungen im Bereich der Geo-Informationssysteme erfordern einen aktuellen Wissensstand.
Mit regelmäßigen Schulungen der Mitarbeiter, dem fachlichen Austausch in unserem Partnernetzwerk und der engen Zusammenarbeit mit der Softplan Informatik GmbH (Hersteller der INGRADA Systeme)
bieten wir ihnen zukunftsfähige Konzepte und eine zeitgemäße Umsetzung.
Die transparente Dokumentation der durchgeführten Arbeiten in Ihren GIS-Systemen, unterstreicht unseren hohen Qualitätsstandard.
Kanalkataster
Wasserkataster
Leerrohrkataster
Grünflächenkataster
Baumkataster
Beleuchtungskataster
Bodenrichtwerte
Jagdkataster
Friedhofskataster
Bebauungspläne für INSPIRE
Sind nur einige der angebotenen Fachschalen und Dienstleistungen.
Bäume haben eine besondere Funktion, sie steigern die Lebensqualität und zählen zu den wichtigsten Grünelementen im urbanen Raum.
Bäume verschönern das Stadtbild, verbessern die Luftqualität und spenden an heißen Sommertagen angenehmen Schatten.
Gerade Bäume im urbanen Umfeld werden durch diverse Einflüsse beansprucht und können dadurch auch zur Gefahr für Dritte werden.
Deshalb sind Baumeigentümer dazu verpflichtet (§ 823, Abs.1, BGB), die allgemeine Verkehrssicherheit durch regelmäßige Baumkontrollen zu gewährleisten.
Die Baumkontrollen werden durchgeführt, um die Verkehrssicherheit der Bäume zu überprüfen,
die Prüfung basiert auf den technischen Vorschlägen der FLL-Baumkontrollrichtlinie und/oder Visual-Tree-Assessment (VTA)
welche in der Rechtsprechung als Stand der Technik anerkannt sind.
Dabei wird der Zustand der Bäume kontrolliert und dokumentiert.
Werden Mängel festgestellt, werden zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit baumpflegerische Maßnahmen festgelegt.
Die Herausforderung liegt nicht nur bei den Baumkontrollen selbst. Das Management der Kontrollzeitpunkte,
die Organisation der Baumpflege, eine rechtlich belastbare Dokumentationsform erfordern Know-how und lassen sich
softwaregestützt effizient umsetzen.
Ersterfassung und Folgekontrollen Ihres Baumbestandes
Aufbau eines zukunftssicheren und rechtlich belastbaren Baumkatasters
Praxistaugliche Konzepte zur Planung von Regelkontrollen
Durchführung von Baumkontrollen (Regelkontrollen)
Anfertigung von fachlichen Stellungnahmen über den Zustand von Bäumen
Fachliche Beratung bei der Planung und Umgestaltung von Grünflächen
Erstellen von individuellen Konzepten zum Baumpflegemanagement.
Erstellen von Leistungsverzeichnissen
Schulungen zu Baumkontrollen und Baumkatastern
Wir empfehlen unsere unverbindliche Beratung bei Ihnen vor Ort.
Zum 31.12.2020 hat die Green GIS GmbH die bewährte Baumkontrollsoftware „imiba-BAUM“ übernommen.
Die direkte Weiterentwicklung Green GIS Baum bietet viele Optimierungen und weitere nützliche Funktionen.
Sie haben die Möglichkeit, Green GIS Baum neben Android und iOS Geräten auch auf Windows und Mac Systemen einzusetzen. Neben den Kartenlayern Open Street Maps und den Individuellen (z.B. ALKIS oder LGL), kann auch Google Maps (Luftbilder) verwendet werden.
Die Darstellung wurde weiter optimiert, so dass die Software auch auf kleinen Smartphones optimal dargestellt wird.
Darüber hinaus warten viele neue Funktionen auf die Anwender z.B. das duplizieren von Bäumen unter neuer Nummer und Standort. Dies beschleunigt z.B. die Erfassung von neu gepflanzten Alleen erheblich.
Green GIS Baum besteht aus zwei ineinandergreifendenden Tools, App und Konsole.
Die Plattformunabhängkeit ist einzigartig.
Moderneste Technologien ermöglichen den Einsatz auf beliebigen Plattformen. Smartphone, Tablet, Desktop, Android, Apple, Windows, Linux.
Integrieren Sie Green GIS Baum in Ihre bestehende Infrastruktur ohne Installations- und Administrationsaufwand.
Geräte-, zeit- und ortsunabhängiger Zugriff auf Ihr Baumkataster.
Hier finden Sie die Login in die Green GIS Konsole (ehem. imiba-BAUM Webkonsole) und Green GIS Baum (ehem. imiba-BAUM APP)